Chill doch einfach!

Shownotes

Referenzen & genannte Konzepte:

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Aaron T. Beck, Judith S. Beck

Dysfunktionale Glaubenssätze und automatische Gedanken

Bindungstheorie nach John Bowlby

Bedeutung sicherer Bindung in Kindheit und Erwachsenenalter

Transaktionsanalyse – Innere Antreiber

Taibi Kahler, Eric Berne

„Sei stark“, „Streng dich an“ u.a.

Negativity Bias

Baumeister et al. (2001): Bad is stronger than good

Evolutionär bedingte Aufmerksamkeitsverzerrung

Polyvagal-Theorie – Stephen Porges

Bedeutung des Vagusnervs für Sicherheit & soziale Verbundenheit

Selbstmitgefühl – Kristin Neff

Forschung zu Mindful Self-Compassion (MSC)

Selbstfreundlichkeit als Stresspuffer

Humanistische Psychologie – Carl Rogers

Bedingungslose positive Wertschätzung

Neurobiologie von Stress und Entspannung

Cortisol, Adrenalin (Alarmsystem)

Dopamin (Antriebssystem)

Oxytocin (Fürsorgesystem)

Wirkung von Natur auf Stressregulation

Hunter, Gillespie & Chen (2019): Nature exposure and stress hormones

Bottom-up-Regulation & Achtsamkeitstechniken

Atemtechniken, rhythmische Bewegung, Körperwahrnehmung

MEIN KURS COMGRAT – Kurs zu Selbstmitgefühl und Dankbarkeit

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.