Warum Dankbarkeit die neue Droge ist
Shownotes
Compassion & Gratitude Kurs von Lotte
**Studien in dieser Folge: **
Emmons, R. A., & McCullough, M. E. (2003). Counting Blessings Versus Burdens: An Experimental Investigation of Gratitude and Subjective Well-Being in Daily Life. Journal of Personality and Social Psychology, 84(2), 377–389. – Studie mit drei Gruppen (Dankbarkeit, Belastung, neutral): zeigt u. a. verbesserte Stimmung, Schlaf und körperliches Wohlbefinden durch tägliche Dankbarkeitsübungen.
Algoe, S. B., Haidt, J., & Gable, S. L. (2008). Beyond Reciprocity: Gratitude and Relationships in Everyday Life. Emotion, 8(3), 425–429. – Studie zur Wirkung von Dankbarkeit auf Beziehungen: mehr Vertrauen, Nähe und Bindung durch ehrliche Dankbarkeit im Alltag.
Seligman, M. E. P., Steen, T. A., Park, N., & Peterson, C. (2005). Positive Psychology Progress: Empirical Validation of Interventions. American Psychologist, 60(5), 410–421. – Enthält u. a. die Intervention mit dem „Dankbarkeitsbrief“ – inklusive messbarer Steigerung von Wohlbefinden über mehrere Wochen hinweg.
Kini, P., Wong, J., McInnis, S., Gabana, N., & Brown, J. W. (2016). The Effects of Expressing Gratitude and Forgiveness on Psychological Outcomes: A Randomized Controlled Trial. The Journal of Positive Psychology, 11(5), 399–411. – Ergänzende Forschung zum Dankbarkeitsbrief: anhaltende Effekte auf psychisches Wohlbefinden, besonders bei direkter Übergabe.
Fredrickson, B. L. (2001). The Role of Positive Emotions in Positive Psychology: The Broaden-and-Build Theory of Positive Emotions. American Psychologist, 56(3), 218–226. – Theoretischer Rahmen: positive Emotionen wie Dankbarkeit stärken langfristig unsere psychische Widerstandskraft.
Lyubomirsky, S., Sheldon, K. M., & Schkade, D. (2005). Pursuing happiness: The architecture of sustainable change. Review of General Psychology, 9(2), 111–131. – Forschung zur Wirkung von Dankbarkeit auf langfristiges Wohlbefinden und zur Vermeidung der sogenannten „hedonischen Adaption“.
Eigene Studie im Rahmen des ComGrat-Onlinekurses (Lotte, 2023, in Auswertung). – Wissenschaftlich evaluierter vierwöchiger Onlinekurs zu Mitgefühl und Dankbarkeit; Ergebnis: gesunkenes Stressempfinden, gesteigertes Selbstmitgefühl, auch noch drei Monate nach Abschluss.
Neuer Kommentar