Copingstrategien, die uns helfen (oder nicht)
Shownotes
Stress, Krisen, Widerstand – unser Gehirn hat seine eigenen Strategien, um damit klarzukommen. Doch nicht alle helfen uns wirklich weiter. In dieser Folge erfährst du, welche Bewältigungsmechanismen dich stärken, welche dich sabotieren – und wie du sie mit neurowissenschaftlichen Tricks verändern kannst.
Bücherempfehlung: Bewältigungsstrategien bei kritischen Lebensereignissen: Ausgehend von einer krisenhaften Lebenskonstellation zurück zur Stabilität im Alltag von Miriam Gissing.
Bock, L. (2023). Achtsamkeit für Berufstätige.
Was möchtest du hören?
Gibt es etwas in deinem Arbeitsalltag, das dich beschäftigt oder belastet? Möchtest du bestimmte Verhaltensweisen – bei dir selbst oder anderen – besser verstehen? Oder gibt es ein ganz anderes Thema, das du gerne aus psychologischer Perspektive betrachten würdest?
Dann schreib mir eine E-Mail an lotte@vollerelan.de oder schick mir eine Sprachnachricht. Selbstverständlich bleibt alles anonym. Ich greife dein Thema in einer zukünftigen Episode von Mind Matters mit Lotte auf!
Neuer Kommentar